• Wurlitzer © JAW

Springer:in

1160 Wien

Arbeitszeit

25-30,0

  pro Woche

Arbeitszeit

1160 Wien

Arbeitszeit

ab 2.794,50€ bei Vollzeit, Verwendungsgruppe 6

Arbeitszeit

ab sofort

für Tagesstruktur Wurlitzergasse 59

 

1160 Wien

Ab 01.12.2025 für 25-30,0 Wochenstunden befristet bis 31.7.2026 mit Option auf Daueranstellung

Lage der Dienstzeiten nach Absprache.

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Behindertenarbeit oder zumindest UBV?

Sie arbeiten gerne mit Menschen? Sie haben Freude an einem abwechslungsreichen Alltag? Freude an Organisation und Planung von Alltag und Aktivitäten? Dann sind Sie bei uns richtig!


In der Werkstätte und Tagesstruktur Wurlitzergasse werden derzeit 110 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung in insgesamt 11 Gruppen begleitet und betreut.

Das weitere Angebot im Haus umfasst eine hauswirtschaftliche Dienstleistungsgruppe, drei Kreativgruppen mit erhöhter Unterstützung mit den Schwerpunkten kreativer und künstlerischer Arbeit. Eine weitere Kreativgruppe mit erhöhter Unterstützung ist auf die Bedürfnisse von älteren Menschen ausgerichtet. Zusätzlich gibt es eine intensiv betreute Gruppe, eine weitere folgt im November, eine Keramikgruppe, zwei Fertigungsgruppen und eine Tischlerei.

Zusätzlich bieten wir unseren Teilnehmer:innen Sport, Kunst, Tanz und Schauspiel.

Wir bieten Ihnen

  • Eine sinnstiftende Dienstleistung
  • Respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander
  • Onboarding-Tag in unserer Zentrale
  • Umfangreiche, 3-monatige Einarbeitungsphase
  • Zusätzliche freie Tage (Vertretungsurlaub)
  • Weiterbildungsbudget und -angebot (Erika Stubenvoll Akademie)
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Professionelle Begleitung durch ein Beratungsteam aus den Bereichen Sozialarbeit, Deeskalation und Kommunikationsförderung, Psychologie und Pflege
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitspsychologie
  • Regelmäßige Mitarbeiter:innen- und Teamgespräche, gemeinsame Fortbildungen, Supervisionen, Betriebsausflüge
  • Firmenveranstaltungen wie Fest der Begegnung, Fairnesscup,
  • Vergünstigtes Essen und Mitarbeiter:innen-Rabatte

 

Ihre Arbeitsinhalte

 Pädagogische Begleitung/Unterstützung und Förderung der Teilnehmenden

  • Gruppenübergreifende Tätigkeiten/Aufgaben in Kooperation mit dem Team
  • Administrative Arbeiten (Dokumentation, Administration)
  • Anleitung und Unterstützung der Teilnehmenden bei der Arbeit
  • Individuell unterstützende pflegerische Tätigkeiten
  • Aktive Teamarbeit für unterschiedliche Angebote, individuell entwickeln und umsetzen

 

Sie bringen mit

  • Einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und herausforderndem Verhalten
  • Wertschätzende, kollegiale und empathische Haltung
  • Bereitschaft mit betreuungsintensiven Teilnehmer:innen zu arbeiten
  • Lösungsorientiertes Arbeiten, Fähigkeit zur Krisen- und Konfliktbewältigung
  • Fachspezifische wertschätzende Dokumentation in unserer Datenbank
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
  • Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen
  • Gute Deutschkenntnisse

 

*) Anerkannte Qualifikationen/Sozial:Raum

  • Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
  • UBV
  • Diplom Sozialpädagogik
  • Diplom Soziale Arbeit
  • FH-Studium Soziale Arbeit
  • Studium Psychologie
  • Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
  • Diplomierte Elementarpädagogen:innen (auch ohne Zusatzausbildung zum/r inklusivem/n Elementarpädagogen:in - vormals Sonderkindergartenpädagoge:in) 
  • Volks- und Hauptschullehrer:in/Lehramtsstudium Primarstufe 
  • Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik 
  • DGKPs in der Funktion der Betreuer:in 
  • Psychiatrische/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (in der Funktion Betreuer:in) 
  • Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Altenarbeit
  • Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Familienarbeit

 

Bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen.

 

 

Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von Ethnie, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.

Der Bereich Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH bietet Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten eine große Unterstützungs-vielfalt, in deren Mittelpunkt der Wille der Menschen steht. Die Wahrung und Achtung der persönlichen Integrität der Menschen bilden den Kern unseres Arbeitens. Wir suchen Mitarbeitende, die die Rechte und Pflichten der Menschen lt. UN-Konvention anerkennen und als Grundlage ihres professionellen Arbeitens verstehen. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen. Jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.


SWÖ-Gehalt bei Vollzeit: VG 6 von € 2794,50 bis € 3210,60 brutto plus Zulagen (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar).


Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort über unser Onlineformular zu bewerben.


zurück zur Übersicht