Betreuer:in

1220 Wien
Arbeitszeit

37 h

  pro Woche

Arbeitszeit

1220 Wien

Arbeitszeit

ab 2.794,50€ bei Vollzeit, Verwendungsgruppe 6

Arbeitszeit

ab 01.07.2025

für Intensiv Betreute Gruppe Tagesstruktur Am Seebogen 18

Für unsere Intensiv Betreute Gruppe Am Seebogen 1220 Wien suchen wir:

eine:n Betreuer:in

ab 01.07.2025 für 37,0 Wochenstunden, Arbeitszeit: 7:30-15:30 Uhr.


In der WSTS Am Seebogen werden derzeit 64 Menschen mit einer Behinderung und/oder Lernschwierigkeit in 6 Gruppen betreut, deren Schwerpunkte unterschiedlich sind.

In der Gruppe mit erhöhter Förderung widmen wir uns der Selbständigkeit unserer Teilnehmenden der Tagesstruktur im lebenspraktischen und kreativen Bereich durch Kreativarbeit, Kochen, Backen, Pflanzen von Gemüse und Kräutern sowie durch gezieltes Persönlichkeitstraining. In den zwei "Intensiv-betreuten Gruppen" stehen die Integration und individuelle Förderung sowie pflegerische Tätigkeiten im Vordergrund. In den zwei Fertigungs-/Kreativgruppen steht die Durchführung von Aufträgen von Unternehmen und Privatpersonen im Mittelpunkt. Diese zwei Gruppen spezialisieren sich auf bestimmte Arbeitsfelder. Es werden Wachstücher, Stoffbeutel, Keramikprodukte und Kunstwerke, sowie Kerzen, Beton- und Filzprodukte verschiedener Art hergestellt. Das Angebot wird abgerundet durch eine Hauswirtschaftsgruppe, die für die tägliche Essensausgabe zuständig ist.
 

 Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende Dienstleistung
  • Respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander
  • Onboarding-Tag in unserer Zentrale
  • Umfangreiche, 3-monatige Einarbeitungsphase
  • Zusätzliche freie Tage
  • Weiterbildungsbudget und -angebot (Erika Stubenvoll Akademie)
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Professionelle Begleitung durch ein Beratungsteam aus den Bereichen Sozialarbeit, Heil- und Inklusive Pädagogik, Psychologie und Pflege
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Arbeitspsychologie
  • Regelmäßige Mitarbeiter:innen- und Teamgespräche, gemeinsame Fortbildungen, Supervisionen, Betriebsausflüge
  • Firmenveranstaltungen wie Fest der Begegnung, Fairnesscup,
  • Vergünstigtes Essen und Mitarbeiter:innen-Rabatte
     

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Sie unterstützen die Teilnehmenden aus der Gruppe bei dem durchführen des Tagesablaufs. Im Vordergrund dieser Gruppe steht die Methodik TEAACH, unterstützte Kommunikation und lebenspraktische Tätigkeiten. Sie gestalten mit den Kundinnen und Kunden einen individuellen, sinnstiftenden Tagesablauf um die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung zu stärken. Durchführung der pflegerischen Maßnahmen und wertschätzende computergestützte Dokumentation sind ebenso Teile Ihrer Tätigkeit.
 

Sie bringen mit:

  • Soziale, pädagogische oder psychologische Ausbildung
  • Zusatzqualifikationen (UBV oder Pflegeassistenz)
  • Hohe Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzustellen
  • Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderung und/oder Lernschwierigkeit
  • Reflexionsfähigkeit
  • Kreativität und Humor
  • Bereitschaft an Teilnahme und Organisation von Ausflügen, Exkursionen und Urlaubsaktionen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Supervision und Weiterbildung
  • Teamarbeit und Kooperation mit Angehörigen und externen Stellen 
  • Grundlegende EDV Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt
  • Führerschein B und Bereitschaft zum Lenken eines Kleinbusses sind erwünscht
  • Die für den Arbeitsplatz erforderlichen Impfungen sind Voraussetzung oder müssen nachgeholt werden.
     

*) Anerkannte Qualifikationen/Sozial:Raum

  • Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
  • UBV
  • Diplom Sozialpädagogik
  • Diplom Soziale Arbeit
  • FH-Studium Soziale Arbeit
  • Studium Psychologie
  • Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
  • Diplomierte Elementarpädagogen:innen (auch ohne Zusatzausbildung zum/r inklusivem/n Elementarpädagogen:in - vormals Sonderkindergartenpädagoge:in) 
  • Volks- und Hauptschullehrer:in/Lehramtsstudium Primarstufe 
  • Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik 
  • DGKPs in der Funktion der Betreuer:in 
  • Psychiatrische/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (in der Funktion Betreuer:in) 
  • Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Altenarbeit
  • Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Familienarbeit

Bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen.
 

Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von Ethnie, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.


SWÖ-Gehalt bei Vollzeit: VG 6 von € 2794,50 bis € 3210,60 brutto plus Zulagen je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar)


Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort über unser Onlineformular zu bewerben.


zurück zur Übersicht