Mobilitätsbegleiter:innen
für das Mobilitäts·training/Mobilitäts·begleitung unserer Kundinnen und Kunden
Job für Menschen mit Behinderung
Anstellung nach SWÖ-KV inklusive Sozial-und Kranken·versicherung
Jugend am Werk sucht ab sofort:
Mobilitäts·begleiter:innen
für das Mobilitäts·training/Mobilitäts·begleitung unserer Kundinnen und Kunden (15h/Woche).
„Jugend am Werk“ unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu Selbst·bestimmung, Selbst·verantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft. Bei unserer Arbeit ist uns die Wahrung und Achtung der persönlichen Würde jedes Menschen wichtig. Wir suchen Mit·arbeitende, die die Rechte und Pflichten der Menschen mit Lern·schwierigkeiten und Behinderung laut UN-Konvention (2008) akzeptieren und als Grundlage ihrer Arbeit verstehen. Ein Miteinander ohne Gewalt und die Stärkung der einzelnen Person ist uns besonders wichtig. Jede Form von Missbrauch hat bei uns nichts verloren.
Ihr zukünftiger Arbeit·splatz:
„Jugend am Werk“ hat verschiedene Möglichkeiten, wie die Kundinnen und Kunden zur Tagesstruktur kommen. Es kommt drauf an, wie weit es ist. Zudem kommt es auf die Fähigkeiten von den Menschen an. Das Ziel von Jugend am Werk ist, dass die Menschen selbstständig im Bus und in der Bahn unterwegs sind. Dazu bietet Jugend am Werk das Mobilitäts·training und die Mobilitäts·begleitung an. Die Tagesstruktur Am Seebogen ist einer von mehreren Standorten, wo das Mobilitäts·training und die Mobilitäts·begleitung stattfindet. In Tagesstrukturen verbringen Menschen mit Behinderungen ihre Zeit. Sie arbeiten zum Beispiel im Garten oder kochen. Die Tagesstruktur am Seebogen ist im 22. Bezirk. Hier arbeiten zurzeit 8 Mobilitäts·begleiter:innen. Sie helfen den Menschen dabei, mit Bus und Bahn von zu Hause zur Tagesstruktur und wieder zurück zu fahren.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Sie begleiten die Kundinnen und Kunden von zu Hause zur Tagesstruktur und zurück.
- Sie suchen nach guten Fuß·wegen und Fahr·strecken für unsere Kundinnen und Kunden.
- Sie schreiben die Wege der Kundinnen und Kunden auf.
- Sie sprechen mit Angehörigen und Betreuer:innen. Angehörige sind zum Beispiel Eltern.
Sie bringen mit:
- § 9 oder § 10 nach dem Chancen·gleichheits·gesetz.
- Die Fähigkeit, ein Praktikum und eine Einschulung zu machen.
- Die Fähigkeit, allein mit Bus und Bahn zu fahren und Sicherheit im Straßen·verkehr.
- Geduld und ein wert·schätzender Umgang mit den Kundinnen und Kunden.
- Freude an Gesprächen mit anderen Menschen auch bei Verständigungs·problemen.
- Sozial·kompetenz, also Einfühlungs·vermögen und Verständnis für die Kundinnen und Kunden.
- Interesse daran, das eigene Wissen anderen Menschen zu erklären.
- Die Fähigkeit, Probleme zu lösen und mit neuen Situationen umzugehen (z.B. Verkehrs·störungen bei den Wiener Linien).
- Kreativität und Humor.
- Bereit·schaft zur Mithilfe bei Ausflügen und Urlaubs·aktionen.
Bereit·schaft heißt, dass man mithilft, wenn das möglich ist. - Bereit·schaft zur Teilnahme an Schulungen und Zusammen·arbeit mit Kolleg:innen.
- Grund·kenntnisse in der Anwendung von Computern und Smartphones.
Jugend am Werk bietet:
- Einen sicheren Arbeits·platz.
- Zusätzlichen Urlaub.
- Regelmäßige Fort- und Weiter·bildungen.
- Hilfe durch Fach·personen.
- Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen.
- Günstiges Essen.
- Barriere·freiheit.
- Gründliche Einschulung.
- Gute Erreich·barkeit mit Bus und Bahn.
Arbeitszeit: 7:00-10:00 Uhr oder 13:30-16:30 bei 15 Stunden pro Woche
Informieren Sie sich über „Jugend am Werk“ auf http://jaw.at/
Jugend am Werk möchte allen geeigneten Bewerber:innen eine Chance auf Arbeit geben. Die Herkunft, die Religion, das Geschlecht, wen man liebt oder eine Behinderung sind dabei egal.
Gehalt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit, also 37 Wochen-Stunden, VG2/01 ab Euro 2.228,30 brutto (Berufs·einstieg). Dazu kommen noch Zulagen.
Das genaue Gehalt hängt von den bisherigen Arbeits·jahren ab (maximal 10 Jahre werden angerechnet).
Wenn Sie sich für die Stelle interessieren, dann schicken Sie uns Ihren Lebens·lauf und ein Bewerbungs·schreiben an Frau Mag. Lenka Kvietkova per E-Mail: lenka.kvietkova@jaw.at.
Wenn Sie jemanden kennen, der an dieser Stelle interessiert sein könnte, könnte Sie sie/ihm gerne von dieser Ausschreibung erzählen.
zurück zur Übersicht