11
für Tagesstruktur Landstraßer Hauptstraße 146
Für unsere Tagesstruktur Landstraße in 1030 Wien suchen wir:
eine Hausspringer:in
mit abgeschlossener Fachausbildung* inklusive UBV oder Pflegeassistenz
für 30,0 Wochenstunden, Arbeitszeiten MO-FR 08:00 Uhr 14:30 Uhr
unbefristet, ab sofort
In der Tagesstruktur Landstraße 3. Bezirk werden derzeit 103 Menschen mit Behinderung in 10 Gruppen begleitet und betreut. Das Angebot ist breit gefächter und umfasst vier Kreativgruppen mit den Schwerpunkten Holz und Mosaik, Papier sowie Keramik. Im eigenen Geschäftslokal vor Ort sowie auf diversen Märkten werden die eigens produzierten Kreativprodukte zum Verkauf angeboten.
Eine Hauswirtschaftsgruppe, zwei Gruppen für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf sowie drei intensiv-betreute-Gruppen vervollständigen das Angebot.
Als Hausspringer:in sind Sie je nach Bedarf in verschiedenen Gruppen tätig und erhalten einen guten Überblick über unsere Schwerpunkte.
Ihre Arbeitsinhalte:
- Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen einer sinnvollen Struktur anbieten
- Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
- Kreatives Arbeiten
- Wertschätzende Dokumentation
- Förderung von Selbst- und Mitbestimmung
- Durchführung pflegerischer Maßnahmen
- Aktive Teamarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende Dienstleistung
- Respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander
- Onboarding-Tag in unserer Zentrale
- Umfangreiche, 3-monatige Einarbeitungsphase
- Zusätzliche freie Tage
- Weiterbildungsbudget und -angebot (Erika Stubenvoll Akademie)
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Professionelle Begleitung durch ein Beratungsteam aus den Bereichen Sozialarbeit, Deeskalation und Kommunikationsförderung, Psychologie und Pflege
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitspsychologie
- Regelmäßige Mitarbeiter:innen- und Teamgespräche, gemeinsame Fortbildungen, Supervisionen, Betriebsausflüge
- Firmenveranstaltungen wie Fest der Begegnung, Fairnesscup,
- Vergünstigtes Essen
- Mitarbeiter:innen-Rabatte
Sie bringen mit:
- Von Vorteil: Erfahrung in der Arbeit mit Ton
- Einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung
- Zusatzausbildung UBV/Pflegeassistenz
- Sensibilität und Wertschätzung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Grundlegende EDV-Kenntnisse für eine verlässliche, sorgfältige und wertschätzende Dokumentation
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf neue Situation einzustellen
- Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
- Reflexionsfähigkeit, Bereitschaft zur aktiven Teamarbeit und Freude an der Arbeit mit Menschen
*) Anerkannte Qualifikationen/Sozial:Raum:
- Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
- UBV
- Diplom Sozialpädagogik
- Diplom Soziale Arbeit
- FH-Studium Soziale Arbeit
- Studium Psychologie
- Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
- Diplomierte Elementarpädagogen:innen (auch ohne Zusatzausbildung zum/r inklusivem/n Elementarpädagogen:in - vormals Sonderkindergartenpädagoge:in)
- Volks- und Hauptschullehrer:in/Lehramtsstudium Primarstufe
- Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik
- DGKPs in der Funktion der Betreuer:in
- Psychiatrische/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (in der Funktion Betreuer:in)
- Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Altenarbeit
- Diplomsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Familienarbeit
Bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen.
Jugend am Werk unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft.
Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.
SWÖ-Gehalt bei Vollzeit: VG 6 von € 2794,50 bis € 3210,60 brutto plus Zulagen (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar)
Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort über unser Onlineformular zu bewerben.
zurück zur Übersicht