Betreuer:in
für Teilbetreutes Wohnen Villa Gams mit Rufbereitschaft
Für unser Teilbetreutes Wohnen Villa Gams in 1230 Wien suchen wir ab sofort:
eine:n Betreuer:in
für 32,5 Wochenstunden, unbefristet
Dienstzeiten Mo-So mit nächtlicher Rufbereitschaft
Derzeit nutzen 32 Menschen das Wohnangebot. Sie werden in ihren eigenen oder von Jugend am Werk angemieteten Wohnungen begleitet. Die Unterstützung wird gemeinsam mit jeder einzelnen Person je nach Bedarf mittels individueller Betreuungsvereinbarung festgelegt. Mit Wohnungsbesuchen, Begleitungen oder auch Treffen im Betreuungsstützpunkt soll jede Person bei einer weitest möglich selbstbestimmten Lebensführung unterstützt und begleitet werden.
Unser Angebot an Sie:
- SWÖ-Gehalt bei Vollzeit: VG 7 von € 2996,90 bis € 3449,20 brutto (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar)
- Respektvollen, wertschätzenden Umgang
- Eine sinnstiftende Tätigkeit
- Onboarding-Tag in unserer Zentrale
- Professionelle Begleitung durch ein Beratungsteam su den Bereichen Sozialarbeit, Deeskalation und Kommunikationsförderung, Psychologie und Pflege
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Weiterbildungsbudget und -angebote (Erika Stubenvoll Akademie)
- Telearbeit nach Vereinbarung
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Arbeitspsychologie
- Zusätzlich freie Tage
- Regelmäßge Mitarbeiter:innen- und Teamgespräch, gemeinsame Fortbildungen, Supervisionen, Betriebsausflüge
- Jobticket (bei ausreichenden dienstlichen Fahrten)
- Diensthandy
- Firmenveranstaltungen wie Fest der Begegnung, Fairnesscup, Grätzelfeste
Ihre zukünftigen Aufgabengebiete:
- Individuelle Begleitung der Menschen, die die Wohnangebote nutzen, zu einer möglichst selbstbestimmten Lebensgestaltung im Sinne der Inklusion und Sozialraumorientierung
- Unterstützung bei der Koordination und Planung von Terminen (Amtswege, Medizinisches, Freizeitaktivitäten)
- Wertschätzende computergestützte Dokumentation relevanter Inhalte
- Begleitung in alltäglichen Belangen
- Beratung in finanziellen und rechtlichen Fragen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Erwachsenenvertretungen, medizinischen Einrichtungen, Ämtern und Behörden
- Krisenmanagement/Begleitung durch psychische Krisen
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene, anerkannte Berufsausbildung*
- Inklusive, partizipative Grundhaltung: Empowerment, Selbstbestimmung, Arbeiten unter Berücksichtigung von Vielfalt- und Genderspezifischen Gesichtspunkten, Ausschöpfen von Ressourcen im Sozialraum
- Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
- Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
- Verlässlichkeit und Verbindlichkeit
- Konfliktfähigkeit
- Humor
- Auseinandersetzung mit aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen und Kenntnis der Wiener Soziallandschaft
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, nächtliche Rufbereitschaft sowie Dienste z.T. an Wochenenden und Feiertagen
Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von Ethnie, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.
Der Bereich Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH bietet Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten eine große Unterstützungsvielfalt, in deren Mittelpunkt der Wille der Menschen steht. Die Wahrung und Achtung der persönlichen Integrität der Menschen bilden den Kern unseres Arbeitens. Wir suchen Mitarbeitende, die die Rechte und Pflichten der Menschen lt. UN-Konvention anerkennen und als Grundlage ihres professionellen Arbeitens verstehen. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen. Jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.
*) Anerkannte Qualifikationen/Sozial:Raum
Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
Diplom Sozialpädagogik
Diplom Soziale Arbeit
FH-Studium Soziale Arbeit
Studium Psychologie
Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
Diplomierte Elementarpädagogen:innen (auch ohne Zusatzausbildung zum/r inklusivem/n Elementarpädagogen:in - vormals Sonderkindergartenpädagoge:in)
Volks- und Hauptschullehrer:in/Lehramtsstudium Primarstufe
Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik
DGKPs in der Funktion der Betreuer:in
Psychiatrische/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (in der Funktion Betreuer:in)
Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Altenarbeit
Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Familienarbeit
Bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen.
zurück zur Übersicht