Integrationsfachkraft
für die Berufliche Inklusion - Integrationsfachdienst IFD Jobwärts
Für die Berufliche Inklusion - Integrationsfachdienst IFD Jobwärts, 1020 Wien, Obere Donaustraße 21/3/1 suchen wir eine:n
Integrationsfachkraft
für 37 Stunden pro Woche - Kernarbeitszeit: 10:00-14:00 Uhr
ab 01.10.2025
Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Arbeit und möchtest bestehende Lebenslagen von Menschen positiv verändern?
Dir ist ganz wichtig, dass Menschen mit Behinderungen Perspektiven erhalten und selbstbestimmt ihren zukünftigen Lebensweg meisten können?
Du vertrittst die Meinung, dass alle Menschen die Chance haben sollen, Teil unserer Gesellschaft – und auch am Arbeitsmarkt – zu sein?
Du hast vom Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen schon einmal gehört oder hast Interesse daran, dich näher damit auseinander zu setzen?
Dann solltest du dir diese Stelle als Integrationsbegleiter:in nicht entgehen lassen.
„Jugend am Werk“ unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen -jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.
Wir suchen nach motivierten Teamplayer:innen, die die gleichen Visionen teilen wie wir, um Menschen Alternativen in ihrem Berufsleben aufzuzeigen und diesen Weg zu begleiten.
Dein zukünftiger Arbeitsplatz
Das Projekt IFD - Jobwärts hat zum Ziel, die Kund:innen so zu unterstützen, dass diese ein weiterführendes Qualifizierungsprojekt oder ein Lehr-/Dienstverhältnis in der freien Wirtschaft erlangen können. Die Integrationsfachkraft erörtert gemeinsam mit dem/der Berufsanwärter:in die Berufswünsche, klärt umfangreich die Rahmenbedingungen für einen geeigneten Qualifizierungs-/Ausbildungs-/Arbeitsplatz ab, hilft aktiv bei der Suche nach einem passenden Angebot, organisiert Praktika und berät potenzielle Arbeitgeber:innen.
Im Fokus stehen die Interessen, Fähigkeiten und Wünsche der Kundinnen und Kunden. Weiterführend begleiten wir die Kunden:innen am Arbeitsplatz durch Jobcoaching und agieren als Kommunikationsdrehscheibe zwischen Kund:in und Arbeitgeber:in.
Unsere Zielgruppe umfasst Menschen mit intellektuellen, psychischen oder mehrfacher Behinderungen zwischen 15 und 45 Jahren.
Jugend am Werk bietet
- Selbstständiges Arbeiten mit gutem Rückhalt in einem erfahrenen und kollegialen Team
- Intensive Einschulungsphase
- Onboarding-Tag in unserer Zentrale
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitspsychologie
- Kernarbeitszeit von 10-14 Uhr, darüber hinaus flexible Arbeitszeiten
- Zusammenarbeit mit dem internen Betriebskontakter sowie mit internen Projekten der beruflichen Integration vor Ort
- Zusätzliche freie Tage
- Weiterbildungsbudget und -angebot (Erika Stubenvoll Akademie)
- Regelmäßige Supervision und Teamsitzungen
- Beratung durch ein multiprofessionelles Team (Sozialarbeit, Psychologie, Deeskalation und Kommunikationsförderung, DGKP)
- Möglichkeit auf vergünstigtes Essen
- Gute öffentliche Erreichbarkeit
- Job Ticket der Wiener Linien
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Kontaktfreudigkeit zu Arbeitgeber:innen, Ämtern und Behörden
- Selbständiges, zielorientiertes Arbeiten
- Möglichkeit, an der inhaltlichen Gestaltung eines Projekts mitzuarbeiten
- Unterstützung der teilnehmenden Personen im 1:1 Setting
- Erarbeitung von Perspektivenplänen, Lösungsorientiertheit
- Versiertheit im Umgang mit Fördergebersystemen (AMS, SMS, FSW), Ämtern und Behörden (Sozialhilfeträgern, PVA, Stellen der Gesundheitskassen) sowie anderen Unterstützungssystemen der teilnehmenden Personen (Wohnbetreuungen, Tagesstruktureinrichtungen etc.).
- Sicherheit in der Korrespondenz und fallführenden Dokumentation
- Vernetzungstätigkeiten mit Partnerprojekten und Stakeholdern
- Firmenarbeit – Akquise von neuen Kooperationsunternehmen, Kontaktpflege sowie Serviceleistungen für Unternehmen (Beratung über mögliche Förderungen, Job Carving etc.)
- Akquise von Praktikumsmöglichkeiten
- Begleitung im Rahmen eines Jobcoaching Prozesses
- Ansprechperson für Kriseninterventionen im Rahmen des Arbeits- oder Ausbildungsplatzes
Sie bringen mit
- Abgeschlossene (oder laufende) Ausbildung in einem der folgenden Bereichen: Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit (Dipl./Mag.FH) oder ähnliche Ausbildung
- Beratungspraxis (Einzel- und Gruppensetting) von Personen mit Behinderung und/oder psych. Erkrankung oder mit sozial benachteiligten Jugendlichen von Vorteil
- Mobilität innerhalb Wiens
- Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und hohe Eigenverantwortung
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse
- Berufliche Erfahrung außerhalb des Sozialbereiches wünschenswert
- Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz wünschenswert
Gehalt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit, 37 Wochenstunden, (VG 8/01) ab Euro 3,264.- brutto (Berufseinstieg) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).
Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden eingeladen, sich mit aktuellem Lebenslauf und aussagekräftigem Motivationsschreiben über unser Onlineformular zu bewerben.
Informiere dich über „Jugend am Werk“ auf jaw.at
Informiere dich über den Integrationsfachdienst „Jobwärts“ unter:
Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden ohne Rücksicht auf Alter, Ethnie, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.
zurück zur Übersicht