Integrationsfachkraft
37 h
1220 Wien
ab 3.264,00€ bei Vollzeit, Verwendungsgruppe 8
ab 01.08.2025
für die Berufliche Integration - Projekt Absprung
wir suchen ab 1. August 2025 eine Integrationsfachkraft für 37 Wochenstunden als Karenzvertretung für das Projekt Absprung, 1220 Wien, Hirschstettnerstraße 19-21
Kernarbeitszeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Vollzeit-Karenzvertretung befristet bis März 2026, Weiterbeschäftigung im Anschluss mit geringerer Stundenanzahl möglich
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Das Projekt Absprung unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten, körperlicher oder mehrfacher Behinderung und/oder psychischen Erkrankung durch Qualifizierung und Training dabei, einen Arbeitsplatz zu erlangen. Gefördert wird das Projekt durch den Fonds Soziales Wien.
Im Rahmen des Projektes lernen die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten, Interessen und beruflichen Möglichkeiten kennen. Durch praktische Erfahrungen und auch durch Volontariate sollen die Teilnehmer:innen langsam an die Anforderungen des Arbeitsmarktes herangeführt werden. Die Vermittlung in eine Berufsausbildung oder in ein Dienstverhältnis wird angestrebt.
Die Integrationsfachkraft erörtert gemeinsam mit dem:der Teilnehmer:in die Berufswünsche, klärt die Rahmenbedingungen für einen geeigneten Qualifizierungs-/Ausbildungs-/Arbeitsplatz ab, hilft aktiv bei der Suche nach einem passenden Angebot und berät umfassend potenzielle Arbeitgeber:innen (u.a. hinsichtlich möglicher Förderungen).
Die Integrationsfachkräfte begleiten die Teilnehmer:innen bei den vorbereitenden (Einzel- & vollbetreuten Gruppen-) Volontariaten und arbeiten auch aktiv mit.
Des Weiteren arbeiten die Integrationsfachkräfte eng mit den Trainer:innen des Projektes zusammen und vertreten diese auch im Bedarfsfall.
Wir bieten Ihnen
- Selbstständiges Arbeiten mit gutem Rückhalt in einem erfahrenen und kollegialen Team
- Intensive Einschulungsphase
- Onboarding Tag in unserer Zentrale
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitspsychologie
- Zusätzliche freie Tage
- Weiterbildungsbudget und -angebot (Erika Stubenvoll Akademie)
- Regelmäßige Supervision und Teamsitzungen
- Beratung durch ein multiprofessionelles Team (Sozialarbeit, Psychologie, Deeskalation und Kommunikationsförderung, DGKP)
- Gute öffentliche Erreichbarkeit
- Jobticket der Wiener Linien bei ausreichenden Außendiensten
- Barrierefreiheit
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Begleitung & Anleitung der Teilnehmer:innen bei Einzelvolontariaten und Gruppenpraktika
- Firmenakquise
- Austausch mit Betrieben, Arbeitgebern, Ämtern und Behörden
- Vernetzung mit Trägern und anderen Projekten der beruflichen Integration
- Einbeziehung des sozialen Umfelds der Teilnehmenden am Projekt
- Firmenakquise
- Pflege der Datenbanken und laufende Dokumentation
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Ausbildung im (psycho-)sozialen und/oder wirtschaftlichen Bereich, z. B. Soziale Arbeit, Psychologie, Soziologie, Bildungswissenschaften/Pädagogik
- Freude an der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen
- Bereitschaft für Außendienste innerhalb Wiens
- Hohe Eigenverantwortung
- Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
- Interesse an der laufenden Auseinandersetzung mit der Förder- und Soziallandschaft in Wien
- MS-Office Kenntnisse
- Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
- Berufliche Erfahrung außerhalb des Sozialbereichs ist gern gesehen.
Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.
Gehalt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit, 37 Wochenstunden, (VG 8/01) ab Euro 3.264 brutto (Berufseinstieg); Einstufung nach Vordienstzeiten (max. 10 Jahre anrechenbar).
Wir freuen uns über Bewerbungen mit aktuellem Lebenslauf und aussagekräftigem Motivationsschreiben über unser Onlineformular
Informieren Sie sich über „Jugend am Werk“ auf http://jaw.at/
zurück zur Übersicht