• Prävention © JAW

Prävention

1160 Wien

Arbeitszeit

25-37,0

  pro Woche

Arbeitszeit

1160 Wien

Arbeitszeit

ab 3.264,00€ bei Vollzeit, Verwendungsgruppe 8

Arbeitszeit

ab sofort

Fachstelle Prävention

Fachstelle Prävention

 

25-37,0h/Wo, unbefristet, SWÖ-VG8

 

Ihr Aufgabengebiet

Die Fachstelle Prävention setzt sich mit Gewaltprävention, Diskriminierungsschutz, Radikalisierungsprävention und den Strategien bei Grenzverletzungen auseinander. Ziel ist es, bestehende Konzepte und präventive Maßnahmen weiterzuentwickeln, Fortschritte zu implementieren, um ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Klima bei Jugend am Werk zu sichern.


Ein weiteres Arbeitsfeld ist die Evaluierung und Weiterentwicklung von Konzepten zur Sexualpädagogik in Abstimmung mit dem Team Deeskalation und Kommunikationsförderung.

Sie arbeiten mit allen Mitarbeiter:innen von Jugend am Werk zur Erfüllung dieser Aufgaben und Einhaltung der damit verbundenen gesetzlichen Auflagen ebenso zusammen wie mit allen externen Stellen, die dafür notwendig sind

 

Ihre Aufgaben

  • Maßnahmen und Schulungen zur Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen
  • Planung, Koordination und Durchführung von Arbeitsgruppen, Workshops, Weiterbildungen und Schulungen
  • Entwickeln und Erarbeiten eines gemeinsamen Grundverständnisses und kohärenten Verhaltens im Bereich des Diskriminierungsschutzes innerhalb der Organisation
  • Erstellung und regelmäßige Evaluierung von Konzepten, Leitlinien sowie Handlungsrichtlinien
  • Planung, Koordination und Monitoring von strukturellen Umsetzungsschritten unter Einbindung der unterschiedlichen Organisationsebenen
  • Unterstützung der Bereichsleitungen und Geschäftsführung in operativen, konzeptionellen und planerischen Aufgaben bezogen auf die Themenschwerpunkte
  • Förderung eines transparenten internen und externen Auftrittes zu den Themenschwerpunkten in Absprache mit der Unternehmenskommunikation
  • Fachliche Unterstützung der Standorte bei der Umsetzung der erarbeiteten Themen
  • Regelmäßige gemeinsame Besprechungen (inkl. Reporting) mit den Bereichsleitungen
  • Zusammenarbeit mit der Arbeitsmedizin, Sicherheitsfachkräften, Sicherheitsvertrauenspersonen und dem Qualitätsmanagement zu spezifischen Fragestellungen

 

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreiches und vielseitiges Arbeitsgebiet
  • Sympathisches, aufgeschlossenes Team mit guter Zusammenarbeit
  • Mitarbeit in einem langjährigen und vielschichtigen Unternehmen
  • Ein stabiler Arbeitsplatz in einem, trotz der Größe, familiären Arbeitsumfeld
  • Willkommenstag und strukturiertes Onboarding
  • Flexible Arbeitszeit
  • Telearbeit nach Vereinbarung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche freie Tage
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitspsychologie
  • vergünstigtes Mittagsmenü im hauseigenen Cafe
  • Diverse Mitarbeiterrabatte
     

Sie bringen mit

  • fachlicher Hintergrund in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder Behindertenarbeit
  • Empathie, Flexibilität, interkulturelle Kompetenz, hervorragendes Zeitmanagement
  • Beratungserfahrung im Bereich Gewaltprävention, Erfahrung in der psychosozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung
  • Kenntnisse über die Folgen von Gewaltbetroffenheit bei Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung
  • klare Haltung zum Opferschutz und zu Gewalt im strukturellen, familiären und häuslichen Rahmen
  • sicherer Umgang mit MS Office, elektronischer Dokumentation und Kommunikation

Mindestbezug nach SWÖ KV: 3.264,00 Euro brutto (VG 8/01) für Vollzeit (37 Wochenstunden) – höhere Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).


Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse über unser Onlineformular!

 

Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber/innen werden unabhängig von Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt. Menschen mit ihren vielfältigen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt unserer Angebote., denn wir machen nicht irgendeinen Job, sondern stehen für ein inklusives Miteinander, das wir selbst jeden Tag leben.


zurück zur Übersicht