• knöpfe © Foto von Merve Sehirli Nasir auf Unsplash

Springer:in

1020 Wien

Arbeitszeit

18 h

  pro Woche

Arbeitszeit

1020 Wien

Arbeitszeit

ab 2.794,50€ SWÖ-KV, Vollzeit, Verwendungsgruppe 6

Arbeitszeit

ab sofort

für die Tagesstruktur Im Werd

Die Tagesstruktur Im Werd sucht eine:n

Springer:in mit Näherfahrung

für 18 Std./Woche ab 01.11.2025


Arbeitszeit: 7:30-15:30 Uhr

  • Sie arbeiten gerne mit Menschen und haben Freude an einem abwechslungsreichen Alltag?
  • Sie haben Näherfahrung und eine Leidenschaft für künstlerischen Gestaltung mit Textilien?
  • Sie bringen Verständnis für Kunst und Kultur, Freude an Projektarbeiten und am selbständigen Arbeiten mit?
  • Und haben ein abgeschlossene UBV Ausbildung?

 

Dann sind Sie bei uns richtig! Die Tagesstruktur Im Werd, 1020 Wien, bietet gezielte Betreuung und Förderung für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung ab dem 16. Lebensjahr an. Die Einbettung in Mitten des Karmeliterviertels, der Betrieb eines inklusiven Kaffeehauses mit integriertem Kunst- und Handwerksshop erweitern die Tagesstruktur in kultureller und künstlerischer Hinsicht. Laufende Veranstaltungen, wechselnde Ausstellungen, Feste und Projekte bieten eine gute Vernetzung im Grätzl.

Unser Ziel ist es, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten, die als sinnvoll und befriedigend erlebt werden. Die Hebung des Selbstwertgefühls und die Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten hin zu mehr Selbstständigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Jugend am Werk bietet

  • Eine sinnstiftende Dienstleistung
  • Respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander
  • Onboarding-Tag in unserer Zentrale
  • Umfangreiche, 3-monatige Einarbeitungsphase
  • Zusätzliche freie Tage
  • Weiterbildungsbudget und -angebot (Erika Stubenvoll Akademie)
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Professionelle Begleitung durch ein Beratungsteam aus den Bereichen Sozialarbeit, Heil- und Inklusive Pädagogik, Psychologie und Pflege
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Arbeitspsychologie
  • Regelmäßige Mitarbeiter:innen- und Teamgespräche, gemeinsame Fortbildungen, Supervisionen, Betriebsausflüge
  • Firmenveranstaltungen wie Fest der Begegnung, Fairnesscup,

Ihre zukünftigen Aufgaben

  • Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen einer sinnvollen Struktur anbieten
  • Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
  • Wertschätzende Dokumentation
  • Förderung von Selbst- und Mitbestimmung
  • Durchführung pflegerischer Maßnahmen
  • Aktive Teamarbeit

Sie bringen mit

  • Nähkenntnisse und Leidenschaft zur künstlerischen Gestaltung mit Textilien
  • Von Vorteil: Einschlägige Ausbildung im Bereich Behindertenarbeit* und Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung, UBV oder Pflegeassistenz 
  • Einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung
  • Sensibilität und Wertschätzung im Umgang mit anderen Menschen
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse für eine verlässliche, sorgfältige und wertschätzende Dokumentation
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf neue Situation einzustellen
  • Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
  • Reflexionsfähigkeit, Bereitschaft zur aktiven Teamarbeit und Freude an der Arbeit mit Menschen

 

Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.

*)Anerkannte Qualifikationen

  • Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
  • UBV
  • Diplom Sozialpädagogik
  • Diplom Soziale Arbeit
  • FH-Studium Soziale Arbeit
  • Studium Psychologie
  • Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
  • Diplomierte Elementarpädagogen:innen (auch ohne Zusatzausbildung zum/r inklusivem/n Elementarpädagogen:in - vormals Sonderkindergartenpädagoge:in) 
  • Volks- und Hauptschullehrer:in/Lehramtsstudium Primarstufe 
  • Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik 
  • DGKPs in der Funktion der Betreuer:in 
  • Psychiatrische/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (in der Funktion Betreuer:in) 
  • Diplom-/Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Altenarbeit
  • Diplom-/Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Familienarbeit
  • Lehramtsstudum Psychologie

Bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen.


SWÖ-Gehalt bei Vollzeit: VG 6 von € 2794,50 bis € 3210,60 brutto plus Zulagen (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar)


Wir freuen uns über Bewerbungen mit Lebenslauf und aussagekräftigem Motivationsschreiben über unser Onlineformular!


zurück zur Übersicht