Betreuer:in für Tagesstruktur
1020 Wien
37,0
1020 Wien
2794,50€ SWÖ-KV, Vollzeit, Verwendungsgruppe 6
ab 01.11.2025
Molkereistraße - Basale Gruppe
ab 01.11.2025, 37h/Woche unbefristet
Sie brauchen für diese Stelle eine abgeschlossene soziale, pädagogische oder psychologische Ausbildung* (siehe unten) und eine abgeschlossene Pflegeassistenz-Ausbildung (UBV ist nicht ausreichend):
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Professionelle Pflegetätigkeiten von IKV-Versorgung bis hin zu Dekubitus- und Intertrigoprophylaxe.
- Sicherstellen der Grundversorgung durch Eingeben von Nahrung und Flüssigkeit, PEG-Sonden Versorgung.
- „Eine Seite über mich“
- Förderung, Erweiterung und Aufrechterhaltung der gegebenen Ressourcen
- Mobilisation und Positionierung
- Kommunikation auf basaler Ebene
- Empathische Interpretation der Bedürfnisse
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Die Tagesstruktur Molkereistraße liegt in mitten des Stuwerviertels und ist öffentlich sehr gut angebunden (U2, U1, 82A), und umfasst insgesamt 6 Standorte.
Es gibt insgesamt 12 Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, 1 Kreativ-Gruppe mit Schwerpunkt Tanzen die auch als Special Dance Crew bei Auftritten gebucht wird, 2 Gruppen die die Großküche und das Molki-Inn Cafe bewirtschaften, 3 Gruppen mit intensiver Betreuung und basalem Schwerpunkt, 1 Kreativ-Intensiv Gruppe, und 3 Kreativ-Gruppen am Standort Engerthstraße. Weitere Angebote im Bereich Reinigung-/ Hauswirtschafts-Gruppe und 1 Arbeitsgruppe die einen Second-Hand Shop führt, runden das Angebot ab.
Im Mittelpunkt steht ein sinnvoller und regelmäßiger Tagesablauf im Einklang mit den persönlichen Vorstellungen und Wünschen.
In der intensiven Betreuungsgruppe 6 werden derzeit 9 schwerst-mehrfachbehinderte Menschen betreut und begleitet. Alle TeilnehmerInnen kommunizieren nonverbal und auf basaler Ebene und benötigen Unterstützung bis hin zur Übernahme aller lebenspraktischen Kompetenzen. Aufgrund der schweren Behinderungen ist eine zeitlich ununterbrochene Begleitung aller TeilnehmerInnen notwendig.
Jugend am Werk bietet
- Eine sinnstiftende Dienstleistung
- Respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander
- Onboarding-Tag in unserer Zentrale
- Umfangreiche, 3-monatige Einarbeitungsphase
- Zusätzliche freie Tage (Vertretungsurlaub)
- Weiterbildungsbudget und -angebot (Erika Stubenvoll Akademie)
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Professionelle Begleitung durch ein Beratungsteam aus den Bereichen Sozialarbeit,Deeskalation und Kommunikationsförderung Psychologie und Pflege
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitspsychologie
- Regelmäßige Mitarbeiter:innen- und Teamgespräche, gemeinsame Fortbildungen, Supervisionen, Betriebsausflüge
- Firmenveranstaltungen wie Fest der Begegnung, Fairnesscup,
- Vergünstigtes Essen
- Mitarbeiter:innen-Rabatte
Sie bringen mit
- Soziale, pädagogische oder psychologische Ausbildung
- Zusatzqualifikationen Pflegeassistenz (UBV nicht ausreichend)
- Sensibilität und Empathie im Umgang mit Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf
- Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
- Kreativität und Humor
- Kommunikation und Kooperation mit externen Kontaktpersonen
- Bereitschaft zur Teamarbeit und stetiger Reflexion
- Bereitschaft an der Supervision teilzunehmen
Von Vorteil:
- Führerschein B und Bereitschaft zum Lenken eines Kleinbusses
*)Anerkannte Qualifikationen/Sozial:Raum/Behinderteneinrichtungen
- Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
- UBV
- Diplom Sozialpädagogik
- Diplom Soziale Arbeit
- FH-Studium Soziale Arbeit
- Studium Psychologie
- Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
- Diplomierte Elementarpädagogen:innen (auch ohne Zusatzausbildung zum/r inklusivem/n Elementarpädagogen:in - vormals Sonderkindergartenpädagoge:in)
- Volks- und Hauptschullehrer:in/Lehramtsstudium Primarstufe
- Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik
- DGKPs in der Funktion der Betreuer:in
- Psychiatrische/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (in der Funktion Betreuer:in)
- Diplom-/Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Altenarbeit
- Diplom-/Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Familienarbeit
- Lehramtsstudum Psychologie
Bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen.
SWÖ-Gehalt bei Vollzeit: VG 6 von € 2794,50 bis € 3210,60 brutto plus Zulagen (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar)
Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden eingeladen, sich mit aussagekräftigem Lebenslauf und Motivationsschreiben über unser Onlineformular zu bewerben.
Informieren Sie sich über „Jugend am Werk“ auf http://jaw.at/
zurück zur Übersicht