Trainer:in für Basisbildung
1100 Wien
Die Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH bietet an diversen Standorten in Wien Berufsorientierung, Qualifizierungen und Berufsausbildungen an. Für unseren Standort Werkstätte für technische Berufe (WTB) im 10. Bezirk suchen wir ab sofort eine:n
Trainer:in für Basisbildung
(37 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen unsere Jugendlichen im Alter von 15 – 25 Jahren im Rahmen ihrer Berufsausbildung in den Bereichen Deutsch, Mathematik, Englisch und digitale Grundkompetenzen sowie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
- Das Trainieren von Basisbildungskompetenzen im Gruppen- und Einzelsetting bereitet Ihnen Freude.
- Sie arbeiten eng mit dem Ausbildungsteam zusammen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehrabschluss oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule, etc.) sowie über eine abgeschlossene DaF/DaZ Trainer:innenausbildung.
- Sie haben bereits Trainings- bzw. Unterrichtserfahrung mit Jugendlichen gesammelt.
- Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit runden ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Eine sinnstiftende, sozial nachhaltige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld mit der Möglichkeit, die Entwicklung von jungen Menschen mitzugestalten.
- Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote
- Zusätzliche Urlaubstage
- iPad zur beruflichen und privaten Nutzung
- Essenszuschuss und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen
- Supervisions- und Coachingangebot sowie kostenloser Zugang zur mentalen Gesundheitsplattform nilo health
Entgelt nach SWÖ-KV (VG 7) je nach Vordienstzeiten ab € 2.996,90 - € 3.449,20 brutto/Monat bei Vollzeit (37 Stunden), max. 10 Jahre anrechenbar.
Haben Sie Interesse, junge Menschen zu unterstützen und möchten Sie über die Trainingstätigkeit bei Jugend am Werk mehr erfahren? Dann schauen Sie sich doch z.B. dieses Kurzvideo an. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Mag.a Claudia Pircher, karriere.bildungsraum@jaw.at
Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von Alter, Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.
zurück zur Übersicht

