Betreuungsperson für Tagesstruktur in Wien 22
ab September!Die Werkstätte und Tagesstruktur Am Seebogen sucht für ihren neuen Standort in der Seestadt ab 01.09.2022
eine Betreuungsperson in Springerfunktion
für 37 Wochenstunden.
„Jugend am Werk“ unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
In der Werstätte und Tagesstruktur Am Seebogen werden derzeit 64 Menschen mit einer Behinderung und/oder Lernschwierigkeit in 6 Gruppen betreut, deren Schwerpunkte unterschiedlich sind.
In der Gruppe mit erhöhter Förderung widmen wir uns der Selbständigkeit unserer Teilnehmenden der Tagesstruktur im lebenspraktischen und kreativen Bereich durch Kreativarbeit, Kochen, Backen, Pflanzen von Gemüse und Kräutern sowie durch gezieltes Persönlichkeitstraining. In den zwei "Intensiv-betreuten Gruppen" stehen die Integration und individuelle Förderung sowie pflegerische Tätigkeiten im Vordergrund. In den zwei Fertigungs-/Kreativgruppen steht die Durchführung von Aufträgen von Unternehmen und Privatpersonen im Mittelpunkt. Diese zwei Gruppen spezialisieren sich auf bestimmte Arbeitsfelder. Es werden Wachstücher, Stoffbeutel, Keramikprodukte und Kunstwerke, sowie Kerzen, Beton- und Filzprodukte verschiedener Art hergestellt. Das Angebot wird abgerundet durch eine Hauswirtschaftsgruppe, die für die tägliche Essensausgabe zuständig ist.
Ihre zukünftigen Aufgaben
Sie gestalten mit den Teilnehmenden einen individuellen, sinnstiftenden Tagesablauf um die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung zu stärken. Wert wird auf das Kennenlernen und das Benutzen des Sozialraumes gelegt. Durchführung der pflegerischen Maßnahmen und wertschätzende computergestützte Dokumentation sind ebenso Teile Ihrer Tätigkeit.
Sie bringen mit
- Soziale, pädagogische oder psychologische Ausbildung
- Zusatzqualifikationen (z.B. UBV)
- Hohe Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzustellen
- Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderung und/oder Lernschwierigkeit
- Reflexionsfähigkeit
- Kreativität und Humor
- Bereitschaft an Teilnahme und Organisation von Ausflügen, Exkursionen und Urlaubsaktionen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Supervision und Weiterbildung
- Teamarbeit und Kooperation mit Angehörigen und externen Stellen
- Grundlegende EDV Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt
- Führerschein B und Bereitschaft zum Lenken eines Kleinbusses sind erwünscht
- Die für den Arbeitsplatz erforderlichen Impfungen (Covid 19,…) sind Voraussetzung oder müssen nachgeholt werden.
Jugend am Werk bietet
- Zusatzurlaub
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Regelmäßige Supervision
- Beratung durch ein multiprofessionelles Team (Sozialarbeit, Psychologie, Gesundheits- und Pflegeberatung, Inklusive- und Heilpädagogik)
- Diverse Rabatte für Mitarbeitende
- Möglichkeit auf vergünstigtes Essen
- Barrierefreiheit
- Intensive Einschulungsphase
- Gute öffentliche Erreichbarkeit
Arbeitszeit: 7:30-15:30 Uhr
Gehalt nach SWÖ-KV:
Bei Vollzeit, 37 Wochenstunden, (VG 6/01) ab Euro 2.278,30 brutto (Berufseinstieg) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).
Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden eingeladen, sich mit aussagekräftigem Lebenslauf und Motivationsschreiben bis 05.08.2022 bei der Leitung Mag. Lenka Kvietkova per E-Mail unter lenka.kvietkova@jaw.at zu bewerben.
Informieren Sie sich über „Jugend am Werk“ auf http://jaw.at/
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Gehalt | 2.278,30 Euro brutto pro Monat |
Ansprechperson | lenka.kvietkova@jaw.at |