Betreuer:in (m/w/d) für Wohngemeinschaft in Wien 9

mit 30 Wochenstunden als Sabbaticalvertretung von 1. Juli bis 31. Dezember 2023.

Der Bereich Wohnen der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH bietet Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten eine große Wohn- und Unterstützungsvielfalt, in deren Mittelpunkt der Wille der Menschen steht. Die Wahrung und Achtung der persönlichen Integrität der Menschen bilden den Kern unseres Arbeitens. Wir suchen Mitarbeitende, die die Rechte und Pflichten der Menschen laut UN-Konvention anerkennen und als Grundlage ihres professionellen Arbeitens verstehen. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen – jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.

Für die Wohngemeinschaft 3 in Wien 9, Sobieskigasse, suchen wir ab sofort

eine:n Betreuer:in

mit 30 Wochenstunden als Sabbaticalvertretung von 1. Juli bis 31. Dezember 2023.

In der Wohngemeinschaft 3 im Haus Sobieskigasse werden 14 Bewohnerinnen und Bewohner zwischen 30 und 82 Jahren betreut. Für drei Pensionisten und Pensionistinnen wird im Haus separat eine Tagesbetreuung zwischen 9:00 und 14:00 angeboten. Das Team der WG 3 Sobieskigasse schätzt eine gut organisierte, teamfähige Arbeitsweise, sowie Verlässlichkeit und Lösungsorientierung.

Arbeitsinhalte:

  • Individuelle Begleitung und Unterstützung im Sinne der Menschen, die die Wohnangebote nutzen
  • Begleitung in lebenspraktischen Belangen wie Einkaufen, Kochen, Haushaltsführung
  • Koordination und Begleitung bei Arzt- und Amtswegen
  • Beratung und Vermittlung bei finanziellen und rechtlichen Fragen
  • Unterstützende pflegerische Tätigkeiten
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen und Erwachsenenvertretungen, Ämtern und Behörden
  • Wertschätzende Dokumentation relevanter Inhalte in der zur Verfügung gestellten Software

Anforderungen:

  • Abgeschlossene, facheinschlägige Ausbildung* inklusive UBV 
  • Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten (Turnusdienst), zeitliche Flexibilität
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
  • Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen
  • Wertschätzende und empathische Haltung
  • Hohes Maß an Flexibilität und Frustrationstoleranz
  • Fähigkeit zur Krisen- und Konfliktbewältigung
  • Problemlösungsorientierung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Genauigkeit in der Dokumentation
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Anerkannte Qualifikationen:

  • Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behindertenbetreuung
  • Diplom Sozialpädagogik
  • Diplom Soziale Arbeit
  • FH-Studium Soziale Arbeit
  • Studium Psychologie
  • Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
  • Diplomierte Elementarpädagogik (auch ohne Zusatzausbildung inklusive Elementarpädagogik - vormals Sonderkindergartenpädagogik)
  • Volks- und Hauptschullehrende/Lehramtsstudium Primarstufe Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik
  • DGKPs in der Funktion der Betreuung 
  • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege (in der Funktion Betreuung)
  • Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit
  • Dipl. Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Familienarbeit
  • bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen

Wir bieten:

  • Jugend am Werk bietet als große Organisation seinen Mitarbeitenden diverse Weiterentwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen
  • Regelmäßige Supervisionen
  • Unterstützung durch das Beratungsteam zu Spezialfragen aus den Bereichen Sozialarbeit, Heil- und Inklusive Pädagogik, Psychologie und Pflege

Entgelt nach SWÖ-KV:
Bei Vollzeit ab 2.460,60 Euro brutto (VG 6/01 – Berufseinstieg) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort bis spätestens 15.04.2023 schriftlich bei Marion Hoffmann unter der Mailadresse leitung-wv-alsergrund@jaw.at zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht!

Gehalt

2.460,60 Euro brutto pro Monat

Ansprechperson marion.hoffmann@jaw.at

zurück zu 'Karriere'