Betreuer:in (m/w/d) für Garconnierenverbund in Wien 22

mit 20 Wochenstunden, ab Mai 2023

Der Bereich Wohnen der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH bietet Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten eine große Wohn- und Unterstützungsvielfalt, in deren Mittelpunkt der Wille der Menschen steht. Die Wahrung und Achtung der persönlichen Integrität der Menschen bilden den Kern unseres Arbeitens. Wir suchen Mitarbeitende, die die Rechte und Pflichten der Menschen laut UN-Konvention anerkennen und als Grundlage ihres professionellen Arbeitens verstehen. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen – jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.

Für den Garconnierenverbund Berresgasse in Wien 22 suchen wir ab Mai 2023

eine:n Betreuer:in

mit 20 Wochenstunden.

Arbeitszeit ist Montag – Freitag von 10.00 – 14.00 Uhr

Der Garconnierenverbund ist eine neue Wohnform bei Jugend am Werk. Dieses Wohnangebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten, die in kleinen Wohnungen in unmittelbarer Nähe zum Betreuungsstützpunkt wohnen. Ziel ist, dass die Bewohner:innen ihren Wohnalltag so selbstbestimmt wie möglich leben können und nach ihren Wünschen und Bedürfnissen begleitet und unterstützt werden. Der Betreuungsstützpunkt ist dabei rund um die Uhr besetzt.

Ein Teil der Bewohner:innen ist bereits in Pension, welche im Rahmen der Tagesbetreuung betreut werden.

Arbeitsinhalte:

  • Individuelle Begleitung und Unterstützung der Bewohner:innen bei einer möglichst selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensgestaltung im Sinne der Inklusion und Sozialraumorientierung
  • Begleitung in lebenspraktischen Belangen wie Einkaufen, Kochen, Haushaltsführung
  • Unterstützung bei der Koordination und Planung von Terminen (Amtswege, Medizinisches, Freizeitaktivitäten)
  • Begleitung bei Arzt- und Amtswegen
  • Beratung und Vermittlung bei finanziellen und rechtlichen Fragen
  • Unterstützende pflegerische Tätigkeiten
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen und Erwachsenenvertretungen, Ämtern und Behörden
  • Wertschätzende Dokumentation relevanter Inhalte in der zur Verfügung gestellten Software

Anforderungen:

  • Abgeschlossene, facheinschlägige Ausbildung* inklusive UBV 
  • Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
  • Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen
  • Wertschätzende und empathische Haltung
  • Hohes Maß an Flexibilität 
  • Fähigkeit zur Krisen- und Konfliktbewältigung
  • personenzentriertes, lösungsorientiertes und ergebnisoffenes Arbeiten
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Outlook, Word)
  • Organisationsfähigkeit und Genauigkeit in der Dokumentation
  • Erste-Hilfe-Kurs

Anerkannte Qualifikationen:

  • Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
  • Diplom Sozialpädagogik
  • Diplom Soziale Arbeit
  • FH-Studium Soziale Arbeit
  • Studium Psychologie
  • Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
  • Diplomierte Elementarpädagogik (auch ohne Zusatzausbildung inklusive Elementarpädagogik - vormals Sonderkindergartenpädagogik)
  • Volks- und Hauptschullehrende/Lehramtsstudium Primarstufe Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik
  • DGKPs in der Funktion der Betreuung 
  • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege (in der Funktion Betreuung)
  • Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit
  • Dipl. Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Familienarbeit
  • bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem neuen, engagierten Team
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • Jugend am Werk bietet als große Organisation seinen Mitarbeitenden diverse Weiterentwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen
  • Regelmäßige Supervisionen
  • Unterstützung durch das Beratungsteam zu Spezialfragen aus den Bereichen Sozialarbeit, Heil- und Inklusive Pädagogik, Psychologie und Pflege

Entgelt nach SWÖ-KV:
Bei Vollzeit ab 2.460,60 Euro brutto (VG 6/01 – Berufseinstieg) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).

Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich ab sofort bis spätestens 10.04.2023 schriftlich bei Dagmar Seczer unter der Mailadresse leitung-wv-hirschstetten@jaw.at zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht!

Gehalt

2.460,60 Euro brutto pro Monat

Ansprechperson dagmar.seczer@jaw.at

zurück zu 'Karriere'