Projekt "Metal horizons“

  • Gruppenfoto mit allen beteiligten Personen © Jugend am Werk
  • Blick auf die gefertigten Uhren © Jugend am Werk

Spannende Projektpräsentation des Lehrbetriebs Lorenz-Müller-Gasse auf der ars electronica 2025.

Das Projekt "Metal horizons-Visualisierung des Fertigungsprozesses von I-Trägeruhren" entstand im Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse aus dem Wunsch heraus, Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung mit digitalen Medien vertraut zu machen und neue Lernwege zu erschließen.

Zwölf Lehrlinge der Metallbearbeitung, Zerspanungstechnik und Zeitmesstechnik aus dem ersten Lehrjahr fertigten gemeinsam I-Trägeruhren aus Stahl – von der Bandsäge über Bohren und Gewindeschneiden bis zur individuellen Lackierung. Jeder Arbeitsschritt wurde filmisch dokumentiert, um unsichtbare Fertigungsprozesse sichtbar zu machen. Teamarbeit stand im Mittelpunkt, wobei verschiedene Lehrlinge unterschiedliche Fertigungsschritte übernahmen. Ziel war es, Freude am projektorientierten, kreativen Arbeiten im Rahmen der Fachausbildung zu wecken. Dabei entstanden durch persönliche Farbgestaltung aus funktionalem Industriestahl individuelle Kunstobjekte.

Das Projekt wurde am 4.September 2025 im Rahmen des „Create Your World Festivals“ bei der Ars Electronica in Linz erfolgreich präsentiert. Wir gratulieren allen beteiligten Lehrlingen, sowie Katrin Salomon und Thomas Borbelj, welche das Projekt mit den Jugendlichen umgesetzt und es begleitet haben.


zurück zur Übersicht