„Queer and Proud“ - Podcast Werk am Weg
In der sechsten Ausgabe des Podcasts „Werk am Weg“ geht es um die Vielfalt der Liebe.
Und wir haben zwei Mitarbeiter:innen gefunden, die mit uns über bunte und vielfältige Liebe sprechen.
Theresa Rosanelli, interne Revision, ist seit fünf Jahren mit ihrer Frau Andrea verheiratet und die beiden haben einen dreijährigen Sohn. Robert Höchtl, Betreuer im teilbetreuten Wohnen, hat im Jahr 2000 beim ersten Reality-TV-Format Österreich namens "Taxi Orange" landesweite Bekanntheit erreicht. Gleich in der ersten Folge wurde seine Homosexualität zum Gesprächsthema. Zu einer Zeit, als hierzulande noch bei weitem nicht so offen darüber gesprochen wurde.
Queeres Leben in Österreich ist vielfältig und bunt - es bedeutet, Liebe frei leben zu können, sich sichtbar zu zeigen und das Miteinander zu feiern.
Gleichzeitig bleiben Unsicherheiten und die Sorge vor Rückschritten bestehen, doch gerade die gelebte Vielfalt und die Solidarität innerhalb der Community zeigen, wie wichtig es ist, diese Freiheiten zu bewahren.
Theresa und Robert erzählen von ihrem Coming-Out und was ihnen in einer Beziehung wichtig ist.
Ziel des Podcasts „Werk am Weg“ ist es, Begegnungen zu ermöglichen und pro Folge erzählen zwei Menschen von entscheidenden Momenten und Stationen auf ihrem Lebensweg. Es geht um Arbeit, es geht um Liebe, es geht ums Wohnen. Es geht um das Leben mit und ohne Behinderung.
Das Besondere: An einem Punkt treffen die zwei Lebenswege aufeinander, denn unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner begegnen einander – auf spielerische Art und Weise.
Einfach hier downloaden und anhören oder auf Spotify (Suchbegriff: Jugend am Werk) streamen.

