Fotos vergangener Veranstaltungen von Jugend am Werk!

Fest der Inklusion im Wien Museum

Mit einem offenen und bunten Fest der Inklusion im Wien Museum wurde die dritte und abschließende größere Veranstaltung in unserem heurigen Jubiläumsjahr am 20. September gefeiert. Über 250 Gäste kamen über den Tag verteilt und nutzten die Gelegenheit, um zum einen das Wien Museum mit seiner sehenswerten Dauerausstellung zu besuchen und zum anderen, um einen der vielen Programmpunkte rund um 80 Jahre Jugend am Werk zu erleben.

Dank der Zusammenarbeit mit dem Kulturvermittlungsteam des Wien Museum (ein spezieller Dank an Anna Stanka und Susan Plawecki) gab es den ganzen Nachmittag über ein offenes Atelier, in dem bunte und vielfältige Figuren gestaltet wurden und von 11 bis 13 Uhr und dann von 15 bis 17 Uhr führten Menschen mit Lernschwierigkeiten aus der Fokusgruppe von Jugend am Werk und dem Wien Museum zu ihren Lieblingsobjekten aus der Dauerausstellung.

Dahinter steckte aber eine jahrelange Vorbereitung, denn Menschen mit Lernschwierigkeiten aus drei Tagesstrukturen von Jugend am Werk haben sich über vier Jahre hindurch – verzögert durch die Corona-Pandemie – regelmäßig mit den Kulturvermittlerinnen des Wien Museum getroffen. Bei diesen Treffen ging es vor allem darum, sich kennen zu lernen und voneinander zu lernen.

Die Kulturvermittlerinnen konnten erfahren, was Menschen mit Lernschwierigkeiten benötigen, damit sie ein Museum gut nutzen können und die Teilnehmer:innen von Jugend am Werk konnten erfahren, wie ein Museum funktioniert und wer aller daran beteiligt ist.

Im Rahmen der offiziellen Begrüßung, die mitten während der Veranstaltung angesetzt war, betonte Geschäftsführerin Brigitte Gottschall die Freude über die gelungene Zusammenarbeit mit dem Wien Museum und der Direktor des Wien Museums, Matti Bunzl, unterstrich, wie bedeutend der gegenseitige Austausch auch für das Wien Museum ist, um möglichst vielen Menschen den Zugang zum Museum zu ermöglichen. In Vertretung von Sozialstadtrat Peter Hacker zeigte sich auch die Vorsitzende der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH und Wiener Landtagsabgeordnete Nina Abrahamczik vom offenen Charakter der gesamten Veranstaltung und der tollen Idee der Führungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten als Expertinnen und Experten angetan.

Großer Dank gebührt allen Teilnehmer:innen, die Führungen angeboten haben:Hannes Lehner, Patricia Musch, Fatima Hatai, Michael Valissik, Horst Neidhard, Helmut Schmid, Sabine Bily, Maria Richtsfeld, Yasin Akasha und Manfred Spurny.

Im feinen Veranstaltungssaal im dritten Stock des Wien Museums mit Blick über den Karlsplatz gab es zudem Schätze aus dem Archiv von Jugend am Werk zu bestaunen, Jahresberichte der letzten 20 Jahre und Einblicke in das Jubiläumsbuch „80 Jahre – 80 Stimmen“, in dem 80 Personen, darunter ehemalige und aktive Mitarbeiter:innen sowie Teilnehmer:innen aus allen Dienstleistungsbereichen zu Wort kommen – und das am Ende der heurigen Jubiläumsjahres veröffentlicht werden wird.

Auf der Bühne fanden darüber hinaus insgesamt fünf Gesprächsrunden mit je vier interviewten Personen aus dem Jubiläumsbuch statt und ermöglichten interessante, teils auch sehr persönliche, humorvolle und selbstkritische Einblicke in den Alltag und die Geschichte der Organisation Jugend am Werk.

Dank der Unterstützung der Tagesstruktur Molkereistraße mit Getränken und kleinen Speisen wurde eine bunte, offene und vielseitige Veranstaltung auch kulinarisch unterstützt und bildete einen perfekten Abschluss nach dem Auftaktfest und dem Jubiläumsempfang im heurigen Veranstaltungsreigen zu „80 Jahre Jugend am Werk“.

  • Bild 23 von 42

Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir

Inklusions Fest im Wien Museum

  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .
  • Inklusions Fest im Wien Museum © Attila Izmir .

zurück