Anwesenheitsstellvertretung für Tagesstruktur in Wien 23

37 Wochenstunden, ab September 2022

Die Werkstätte und Tagesstruktur Elisenstraße, sucht ab September 2022

eine Anwesenheitsstellvertretung

mit 37 Wochenstunden.

„Jugend am Werk“ unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft. Die Wahrung und Achtung der persönlichen Integrität der Menschen bilden den Kern unseres Arbeitens. Wir suchen Mitarbeitende, die die Rechte und Pflichten der Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung laut UN-Konvention anerkennen und als Grundlage ihres professionellen Arbeitens verstehen. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen - jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.

Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
In der Werkstätte und Tagesstruktur Elisenstraße werden derzeit 138 Menschen in 13 Gruppen betreut, deren Schwerpunkte unterschiedlich sind. Das Angebot erstreckt sich von der Gartengruppe, der Imkerei-, Wäscherei- und Industriearbeitsgruppe über Kreativ-Tätigkeiten (Keramik, Kerzen, Holz) und Cafeteria bis hin zu einer Gruppe für Menschen mit intensivem Unterstützungsbedarf. Außerdem steht für alle ein Sportlehrer zur Verfügung. Des Weiteren gibt es am Standort Elisenstraße einen Verkehrsgarten, der von Menschen mit Behinderung betreut wird und in dem Schulklassen die Möglichkeit haben, die Fahrradprüfung zu absolvieren.

Ihre zukünftigen Aufgaben
Aufgabenbereiche im Bereich Leitungsstellvertretung:

  • Vertretung der Leitung in Abwesenheit
  • Administrative Tätigkeiten wie Kassaführung/-bericht, Monatsabrechnung, Taschen-/Fahrtengeld
  • Datenerfassung von Teilnehmenden der Tagesstruktur, An-/Abmeldung von Teilnehmenden
  • Zuständigkeit für Praktika: Aufnahme und Anleitung
  • Aufnahmegespräche für Teilnehmende
  • Anleitung und Kontrolle der monatlichen Dokumentation/Zielplanung
  • Anleitung und Unterstützung von Mitarbeitenden
  • Marketingtätigkeiten
  • Schnittstelle zu Mitarbeitenden, Beratungsteam, Angehörigen, FSW, etc.
  • Koordination von Veranstaltungen, Urlaubsaktionen, etc.
  • Vertretung in allen Gruppen

Sie bringen mit

  • Pädagogische oder soziale Ausbildung
  • Erfahrung im Bereich Menschen mit Lernschwierigkeiten/Behinderung
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit und selbstständiges Arbeiten
  • Organisationstalent, Engagement und Flexibilität
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Die für den Arbeitsplatz erforderlichen Impfungen (Covid 19,…) sind Voraussetzung oder müssen nachgeholt werden.
  • Team- und Reflexionsfähigkeit
  • Kreativität und Humor
  • Freude und Motivation für die Arbeit

Jugend am Werk bietet

  • Zusatzurlaub
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Regelmäßige Supervision
  • Beratung durch ein multiprofessionelles Team (Sozialarbeit, Psychologie, Gesundheits- und Pflegeberatung, Inklusive- und Heilpädagogik)
  • Diverse Rabatte für Mitarbeitende
  • Möglichkeit auf vergünstigtes Essen
  • Barrierefreiheit
  • Intensive Einschulungsphase
  • Gute öffentliche Erreichbarkeit

Arbeitszeit: 7:30-15:30 Uhr

Gehalt nach SWÖ-KV:
Bei Vollzeit, 37 Wochenstunden, (VG 7/01) ab Euro 2.443,30 brutto (Berufseinstieg) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).

Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden eingeladen, sich mit aussagekräftigem Lebenslauf und Motivationsschreiben bis 07.08.2022 bei der Leitung Eric Forster per E-Mail unter eric.forster@jaw.at zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Gehalt

2.443,30 Euro brutto pro Monat

Ansprechperson eric.forster@jaw.at

zurück zu 'Karriere'