Arbeitsassistenz
Unterstützung, um einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz zu bekommen und zu erhalten.
Die Arbeitsassistenz richtet sich an Jugendliche bis 24 Jahre mit:
- einem sonderpädagogischen Förderbedarf oder einer Lernbeeinträchtigung
- mit einer psychischen, geistigen, körperlichen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigung
Bei einem Erstgespräch werden Interessen, Neigungen und Wünsche abgeklärt.
Dann wird betreffend der Berufswahl oder einer geeigneten Ausbildung beraten.
Im Rahmen von Volontariaten können anschließend berufliche Erfahrungen gesammelt werden.
Darüber hinaus informiert die Arbeitsassistenz über finanzielle Förderungen.
Zur längeren Unterstützung am Arbeitsplatz gibt es eine enge Unterstützung mit dem Projekt Jobcoaching.
Hier können Sie sich einen Informationsfilm zur Arbeitsassistenz ansehen.
Sie können gerne auch direkt eine Anfrage an uns stellen.
Bezahlt wird alles vom Sozialministeriumservice im Rahmen des Netzwerks Berufliche Assistenz (NEBA)
Hier erfahren Sie mehr über die Arbeitsassistenz
Kontakt:
Jugend am Werk Arbeitsassistenz
Projektleitung: Bernhard Ludvicek
Obere Donaustraße 21, Stiege 3, 1. Obergeschoß
1020 Wien
Telefon: 01 - 271 44 57 38
E-Mail: arbeitsassistenz@jaw.at