Lehrbetrieb Technologiezentrum

Brünner Straße 52 Objekt F6, 1210 Wien

  • Drei junge Frauen stehen unter einem Auto in der KFZ-Werkstatt © Kollektiv Fischka/fischka.com
  • Lehrlinge arbeiten am Computer © Kollektiv Fischka/fischka.com
  • Tischlerausbilder erklärt zwei Lehrlingen ein Werkstück © Kollektiv Fischka/fischka.com
  • Logo Aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien gefördert © AMS Wien
  • Logo des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) © waff


 

Im Lehrbetrieb Technologiezentrum erhalten aktuell rund 250 Jugendliche ihre Ausbildung.

Im Rahmen der überbetrieblichen Berufsausbildung werden folgenden Lehrberufe bis zum Lehrabschluss ausgebildet:

  • Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik
  • Fahrradmechatronik
  • Karosseriebautechnik
  • KFZ-/PKW-Technik
  • Metallbearbeitung
  • Metalltechnik - Maschinenbautechnik
  • Tischler/Tischlerin


Im Rahmen der verlängerten Lehrausbildung werden folgende Lehrberufe bis zum Lehrabschluss ausgebildet:

  • Karosseriebautechnik
  • KFZ-/PKW-Technik
  • Tischler/Tischlerin


Erwachsene werden im Lehrbetrieb im Rahmen einer Facharbeiter/innen-Intensiv-Ausbildung
(2. Bildungsweg) geschult. Die Teilnehmer/innen erhalten in intensiver Form eine komplette Berufsausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung.

  • Fahrradmechatronik
  • KFZ/PKW-Technik

Kontakt:

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
Lehrbetrieb Technologiezentrum

Brünner Straße 52/Objekt F6
1210 Wien
Telefon: 01 - 271 44 43
E-Mail: gerald.blaschke@jaw.at
Leitung: Gerald Blaschke
 

Video zum Lehrberuf Karosseriebautechnik:

Video zum Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik:

Video über das Projekt Sound Machine im Jahr 2016:

Video vom Haarlem Shake mit Lehrlingen im Jahr 2013:

 

< zurück zur Übersicht